Am 16.04.2023 halten wir einen Vortrag zu Asexualität und Medizin für die Kritische Mediziner*innen Heidelberg - Mannheim.
Schlagwort: Asexualität
kritMed 2022-Vortrag: Die Pathologisierung von Asexualität
Asexualität stellt den Diskurs um sexuelle Gesundheiten, Funktionalität von Sexualität und normativem sexuellen Verlangen grundlegend in Frage, und nagt an der fundamentalen Definition, wie Mensch nach westlicher Medizin zu funktionieren, zu begehren und zu empfinden hat. Seit je her folgen Pathologisierung, ...
AceWeek 2022: Let’s Talk Asexualität & Asexuellenfeindlichkeit
wir halten für die Let's Talk-Reihe von Queeres Leben in Dortmund einen Einführungsvortrag zu Asexualität und beschäftigen uns dann mit den unterschiedlichen Formen,die Acefeindlichkeit in unserer Gesellschaft annehmen kann.
Kurzes Kölncampus Interview & das allonormative Framing hinter „Leben mit Asexualität“
Im Vorfeld wurde von der moderierenden Person vom "Leben mit Asexualität" gesprochen - und das ist aus folgenden Gründen (im Rahmen unreflektierter allosexueller Privilegien) problematisch.
CSD Berlin: Die ‚Asexualität‘ in FLINTA
Es ist also keinesfalls unproblematisch, Asexualität in den FINTA / FLINTA -Raum zu stellen. Sprache ist wichtig und diese linguistische Misrepräsentation kann, angesichts der Fragilität asexueller Repräsentation in Deutschland, zu schnell Fuß fassen.
IDAHOBITA+ 2022: Der Tag, an dem Acefeindlichkeit unbeachtet bleibt
Inhalts- und Triggerwarnungen: Queerfeindliche medizinische Gewalt, sexualisierte Gewalt, Acefeindlichkeit Der 17.05.2022 markiert den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Transfeindlichkeit (IDAHOBIT); ins Leben gerufen, um an die offizielle Depathologisierung von Homosexualität durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 17.05.1990 zu erinnern. Das vom WHO verwendete Diagnosesystem, der ICD1, strich diese Klassifikation dabei deutlich später als das US-amerikanische … IDAHOBITA+ 2022: Der Tag, an dem Acefeindlichkeit unbeachtet bleibt weiterlesen
Internationaler Tag der Asexualität 2022
Gestern fand zum zweiten Mal überhaupt der Internationale Tag der Asexualität statt. Allen Aces, all jenen, die sich unter dem acespec wiederfinden, wünschen wir einen großartigen, sicheren und respektvollen #InternationalAsexualityDay (kurz: 'IDA'). Asexuelle verdienen es!Das Ganze hat 4 zentralen Themen (Engagement, Feiern, Bildung/Aufklärung, Solidarität), die ganz frei zur Interpretation der Community sind und lose Anhaltspunkte … Internationaler Tag der Asexualität 2022 weiterlesen
Asexual Affirmations V: Asexuelle Existenz und (Un)Glücklichsein
Das belastet uns Asexuelle unterbewusst. Wenn dann noch soziale Unsichtbarkeit und -Machung (Erasure) im Wechsel mit Acefeindlichkeit konstant vermitteln, dass asexuelle Existenz unmöglich oder wertlos, ekelerregend, widernatürlich, unliebenswürdig ist, internalisieren wir dies schnell.
Ja, aber Du kannst auch asexuell sein und ewig allein sein
"Sicher ist es 'wichtig' darzustellen, dass Asexuelle Partnerschaften eingehen können und nicht per se als "nicht begehrenswertes, minderwertiges Datingmaterial" abgestempelt werden ..."
Special zum International Tag der Asexualität: Aufgehender Stern-Profil über Manita (Nepal)
[GERMAN + ENGLISH VERSION AVAILABLE] In dieser Ausgabe des Ace Aktivismus Spotlight zum Internationalen Tag der Asexualität möchten wir die Kategorie "Aufgehender Stern" vorstellen. In diesem Sonderprofil soll es nicht um Aktivismusbetreibende deutscher Nachbarländer gehen, sondern die Arbeit einer ganz besonderen aufsteigenden Aktivistin highlighten. Begrüßt ganz herzlich Manita Newa Khadg (sie/ihre)!