Kurzes Kölncampus Interview & das allonormative Framing hinter „Leben mit Asexualität“

Im Vorfeld wurde von der moderierenden Person vom "Leben mit Asexualität" gesprochen - und das ist aus folgenden Gründen (im Rahmen unreflektierter allosexueller Privilegien) problematisch.

CSD Berlin: Die ‚Asexualität‘ in FLINTA

Es ist also keinesfalls unproblematisch, Asexualität in den FINTA / FLINTA -Raum zu stellen. Sprache ist wichtig und diese linguistische Misrepräsentation kann, angesichts der Fragilität asexueller Repräsentation in Deutschland, zu schnell Fuß fassen.

Asexuelles WTF: „Mehr Zeit, weil asexuell“?!

"Du bist asexuell? Du musst ja so viel Zeit haben! 😩 ". .... Or shit allosexuals say. Was zum Beischlaf?!

Medienkritik: „Vom Tabu, einfach gar keine Lust zu haben“-Onlinetext der Rheinischen Post

Wie schafft es die Rheinische Post Online, einfach ALLES falsch zu machen, was Allosexuelle beim Thema Asexualität falsch verstehen wollen?! 🚮 Jetzt mal ernsthaft; so viel acefeindliches Zeug auf einen Haufen!

Über Asexualität und konservativ-allonormative Versuche von Unterbindung + Policing unserer Identitätsfindung

Wir als Community denken sehr wohl an die asexuellen Kinder und Teens, die sich verzweifelt fragen müssen, was mit ihnen "falsch" laufe,

#AceWeek2020 Tag 1: AlloFails

#AceWeek2020 (Asexual Awareness Week) ist eingeläutet! Let's do this! ♡ Vergesst nicht, beim Hashtaggen für accessibility reasons auf die Groß- & Kleinschreibung zu achten. Was könnt ihr die #AceWeek2020 über erwarten? Wie jedes Jahr frischen wir unser #Asexualität 101 Grundwissen mit klassischen #AceFacts (x, Anmerkung: Den Tag muss ich hier auf WordPress zukünftig etwas besser … #AceWeek2020 Tag 1: AlloFails weiterlesen