Am 16.04.2023 halten wir einen Vortrag zu Asexualität und Medizin für die Kritische Mediziner*innen Heidelberg - Mannheim.
Kategorie: Acefeindlichkeit
AceWeek 2022: Let’s Talk Asexualität & Asexuellenfeindlichkeit
wir halten für die Let's Talk-Reihe von Queeres Leben in Dortmund einen Einführungsvortrag zu Asexualität und beschäftigen uns dann mit den unterschiedlichen Formen,die Acefeindlichkeit in unserer Gesellschaft annehmen kann.
Kurzes Kölncampus Interview & das allonormative Framing hinter „Leben mit Asexualität“
Im Vorfeld wurde von der moderierenden Person vom "Leben mit Asexualität" gesprochen - und das ist aus folgenden Gründen (im Rahmen unreflektierter allosexueller Privilegien) problematisch.
Ace inclusive „LGBTQ+ Lockdown wellbeing report 2020“ by OutLife (LGBT Hero)
Asexual people's mental health is negatively impacted by the on-going COVID-19 pandemic. It's time for allosexual queer organizations to take the suffering of asexual people serious.
IDAHOBITA+ 2022: Der Tag, an dem Acefeindlichkeit unbeachtet bleibt
Inhalts- und Triggerwarnungen: Queerfeindliche medizinische Gewalt, sexualisierte Gewalt, Acefeindlichkeit Der 17.05.2022 markiert den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter-, Transfeindlichkeit (IDAHOBIT); ins Leben gerufen, um an die offizielle Depathologisierung von Homosexualität durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 17.05.1990 zu erinnern. Das vom WHO verwendete Diagnosesystem, der ICD1, strich diese Klassifikation dabei deutlich später als das US-amerikanische … IDAHOBITA+ 2022: Der Tag, an dem Acefeindlichkeit unbeachtet bleibt weiterlesen
Asexual inclusion in GALOP’s UK LGBT+ People & Sexual Violence Report 2022
Galop, released the 2022 'LGBT+ People & Sexual Violence' report about queer survivor experiences of sexual violence in the UK over 16 years of age, including 22.6% asexual respondents.
Asexual Affirmations V: Asexuelle Existenz und (Un)Glücklichsein
Das belastet uns Asexuelle unterbewusst. Wenn dann noch soziale Unsichtbarkeit und -Machung (Erasure) im Wechsel mit Acefeindlichkeit konstant vermitteln, dass asexuelle Existenz unmöglich oder wertlos, ekelerregend, widernatürlich, unliebenswürdig ist, internalisieren wir dies schnell.
Asexuelles WTF: „Mehr Zeit, weil asexuell“?!
"Du bist asexuell? Du musst ja so viel Zeit haben! 😩 ". .... Or shit allosexuals say. Was zum Beischlaf?!
Sexuelle (In-)Aktivitäten als Basis acefeindlicher Diskriminierung
Ein vorläufiger Versuch, die spezifischen Aggressionen gegen Asexuellen beurteilt nach ihrer sexuellen (Nicht-)Aktivität_en aufzuzeigen.
AlloFail des Tages: Mannschaft Magazin
TW Ableism Ace Erasure https://mannschaft.com/menschen-glauben-ich-koenne-nicht-schwul-sein-weil-ich-behindert-bin/ Weder Desexualisierung durch Ableismus, noch die Annahme "Personen hätten keine Sexualität" (siehe Mythos aufgeklärt: Asexuelle hätten „keine Sexualität“?!) sind synonym als Asexualität zu verstehen. Es gibt behinderte Asexuelle! Die Überschneidunge von ableistisch-acefeindlicher Stereotypen sollte nicht zu deren Unsichtbarmachung führen, Autor Kevin Clarke! Eine Gruppe, die selbst in den eigenen Communities … AlloFail des Tages: Mannschaft Magazin weiterlesen