Über Aces NRW

Aces NRW versteht sich sowohl als loses Kollektiv an Menschen im Namen von Ace Pride (wie bei Queerrechtsdemonstrationen unter CSDs), als auch eine Gruppe von festen Kernmitgliedern, die sich dem queeren, im Speziellen, asexuellen Aktivismus mit intersektionalem, antifaschistischem Anspruch nach sozialer Gerechtigkeit verschreibt.

CSD Köln Gruppe von arosphere und Aces NRW 2019 zeigt viele Menschen mit Aro und Ace Pride-Flaggen mit diversen Demonstrationsschildern, wie sich die Gruppe durch die Kölner Innenstadt bewegt.

„Asexueller Aktivismus ist queerer Aktivismus! Kämpfe für die Rechte der LGBTQIA+ Community und eine fairen, freien und diskriminierungslosen Gesellschaft für Alle!“

Die Geschichte

Instagram-Story-Ausschnitt Pancake von Aces NRW  "Diagnose" Asexualität? Wie acefeindliche Pathologisierung unser normatives Verständnis von Sexualität verstärkt 11.05. 18:15 via Zoom















Interviews für Radio und Presse

Podcasts
Reden
Projekte
International Asexuality Day Adovacy Celebration Education Solidarity


Ursprüngliche Definitionen von "asexuell/Asexualität"
 dudenonline


Vortrag 6. kritMed* Vernetzungstreffen 2022 ‚Die Pathologisierung von Asexualität‚ im LGBTQIA* & Gender-Block, September 2022

Vortrag für SLADO e.V. Queeres Leben in Dortmund „Let’s Talk Asexualität und Asexuellenfeindlichkeit“ via ZOOM

Vortrag für die Kritische Medizin Köln „‚Diagnose‘ Asexualität? Wie acefeindliche Pathologisierung unser normatives Verständnis von Sexualität verstärkt“, Teil der „Am Puls der Zeit – Medizin solidarisch denken“ – Ringvorlesung im Sommersemester 2022, Mai 2022

Universitätsvortrag zum Thema Asexualität, Let’s Talk about Asexualität, Düsseldorf

Mai 2021: Mitgliedschaft beim Queeren Netzwerk NRW

Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (Paywall +): Asexualität: Wie sich Diskriminierung gegen asexuelle Menschen anfühlt, Juli 2022

Interview mit KölnCampus :‚Was ist Asexualität‘, ‚Frührausch‘-Sendeblock Juni 2022

Düsseldorf Queer, März 2021

Steve’s Queer World für das Radio MKW[Main-Kinzig-Kreis],
März 2021

Das Ding SWR 2020 * Veröffentlichungsstatus: Nie publiziert

radiobonn Juli 2019

Koelncampus 2018

♠ ♣ ♥ ♦

schwanz & ehrlich Podcast [alternativ], September 2021

Vielleicht Deutschlands erster Podcast für Aromantik und Asexualität:
Schatzberger Pfannekuchen, mit Schatzberger, März 2021

Zu Gast beim Podcast Großes B ‚Bis & Aces, Unite!‚, BiBerlin e.V. Projekt, November 2020

Erstes internationales Interview für den Podcast Queersounds, Oktober 2020

♠ ♣ ♥ ♦

Rede bei der ‚Pride Month is our Month – Queer Liberation now!‚-Demonstration von TransAction Dortmund, („Wer schützt mich vor Deutschland?//QUEER as in ‚I CARE ABOUT YOU AND FOR YOU!‚“); Dortmund 19.06.2021

Rede beim Alternativen CSD Köln (‘Stonewall – Remember & Act’); AZ Köln, 05.07.2019

♠ ♣ ♥ ♦

#DelayAceDay: Hat die internationale Ace Community angestoßen, über die Datierung des inoffiziellen, aber weit verbreiteten „Ace Day“ zu diskutieren (Tag der Befreiung, Victory in Europe Day; Victory over Fascism Day, Time of Remembrance and Reconciliation for Those Who Lost Their Lives during the Second World War).
Durch die Kontaktierung mehrerer internationaler Acespec-Aktivismusbetreibenden und dem Campaigning unserer Kritik wurde Raum für communityinterne Organisierung geschaffen und führte letztendlich zur Entstehung des ITA, des Internationalen Tags der Asexualität

Mit-Organizer und Initiatorx im internationalen Komitee für die Planung des Internationalen Tags der Asexualität und nun als offiziellex Ansprechpartnerx für Deutschland vertreten.

Pilotprojekt ‚Ace Activism Spotlight‘:
Interviews von Aktivismusbetreibenden aus Nachbarländern zur Stärkung internationaler intracommunity-Verständigung

#NotMyPride: Laut gegen den Nationalismus bei der wieder geöffneten Motto-Diskussion des CSD Kölns 2020.
Aufgrund des daraus resultierten Boycotts und der COVID-19-Pandemie war keine Fußgruppe in diesem Jahr vertreten!

Offener Brief an queer. de, Juni 2020

Kritik aus asexueller Seite am Berliner CSD zu „FLINTA“ 2022

Hat für eine Verbesserung des Regenbogenportal vom Familien-, Senioren-, Frauen- & Jugendministerium gesorgt

Duden online -Eintrag zu Asexualität wurde 24. Oktober auf unser kollektives Drängen hin zur #AsexualAwarenessWeek 2019 verändert!

♠ ♣ ♥ ♦

Vorhaben & Co. werden mit der Zeit aktualisiert (Stand: Mai 2022)

Nordrhein-Westfalen. Irgendwo in Deutschland.

Asexuelle Aufklärungsarbeit schafft Sichtbarkeit. Gerne auch in Ihrer Stadt (vorzugsweise innerhalb Nordrhein-Westfalens)! Bildungs-, Aufklärungs-, Antidiskriminierungsarbeit, on- und offline.

Vorträge, Talks, Reden, Workshops rund um Asexualität und das asexuelle Spektrum. Gast für Diskussionsrunden, Podcasts, InterviewsSensitivity Reading zum Thema Asexualität & Queerness. Zusammenarbeit und (queere) Kollaborationen aller Art

Respectability Politics? Nicht bei Aces NRW!

  • Keine Scham vor Asexualität.
  • Kein Vorzeige-Ass (token): Kein Mensch kann oder sollte je für eine ganze Community reden. Es kann nicht nicht für alle Asexuellen dieses Planeten gesprochen werden!
  • Es ist nicht Aufgabe der marginalisierten Gruppen ist, sich der Welt mit ihren Normen anzubiedern, um allzu geduldig auf gesellschaftliche Veränderung zu hoffen. Es sollten die Privilegierten unserer Gesellschaft sein, die sich und etwas zu ändern haben. Und die Bereitschaft mitbringen, selbstkritisch zu reflektieren. Assimilation tötet Liberationsgedanken.
  • Ohne Intersektionalität und dem Verständnis der Selbstverstärkung und Selbsterhaltung von Unterdrückungsmechanismen und diversen Machtverhältnissen und -Positioniertheiten geht es nicht.
  • Keinen Fußbreit dem Faschismus!
Asexualität in weißen Buchstaben au pastel lila Hintergrund. Zahlreiche Rechtecke in dunkellila und Ace Pride Flaggen-Farbe zieren die Bildmitte, sowie unförmige, runde violette Tropfen. Aces NRW Logo.
Hauptverantwortlicher Mensch: Pancake
Pronomen: x / xs
Beispiel: „Das ist xs Vorstellung; X ist eine aktivismusbetreibende Person oder Aktivistx.“
Panromantisch asexuell. nicht-binäre trans Person. Armutsbetroffen mit polnischer Migrationsgeschichte., nd.

Kontakt