Heute meldeten sich schon mehr Leute auf dem asexuellen Spektrum zu Wort, was eine wunderschöne Sache ist. Schade nur, dass die allermeisten Allosexys davon so gar nichts mitbekommen, denn denen geht die Ace Week 2020 (ja, auch die queeren Allosexys) wie erwartet am Allerwertesten vorbei.
Vielleicht nach der Ace Week mal die richtig großen Fische per Mail anschreiben und fragen, weshalb denen Rechte für die aromantische und asexuelle Mitbürger_innen so scheiß egal sind? Ich will sehr gerne Antworten haben, aber leider vermutlich nicht den richtigen Druck dahinter. Wenn ich die Kraft habe, werde ich mich dieser Aufgabe verschreiben.
Aber das Gute zuerst:
Ich habe es geschafft – ich bin auf Spotify gelandet! Noch bevor ich meine erträumte Musikerxkarriere gestartet habe!
My first international interview for AceWeek2020 is out now! Thank you so much QueerSounds (follow them) to make me part of such fantastic show! Music and politics are my biggest loves, so this was right up my alley!
So please, dear listeners, if you had as much fun as I did (definitely now a QueerSounds fan myself), consider leaving a few bucks for this incredible podcast and their incredibly charming and nerdy host!
https://www.patreon.com/QueerSounds
So, not to spoil anything but this podcast episode features my love for music (duh) and its life-saving benefits for my mental health as a queer person, thanks to the artistry of My Chemical Romance, Bury Tomorrow , CSS and Rina Sawayama !
And because I love making playlists so much, I added some additional bangers like Avenged Sevenfold, Parkway Drive, Employed To Serve, Black Dresses in here, for your enjoyment!
https://www.youtube.com/watch?v=dhZTNgAs4Fc&list=TLGGjJjJhrtW7P4yNjEwMjAyMA
„In a weird way Pancake feels like a German counterpart to me.[…] both on the Asexual spectrum, both non-binary, we both found a sense of self in emo-culture. […] I sure am glad I’ve made a FRIEND though this podcast I can share these experiences with.“
Hannah on their Queer Sounds website
*cries happy tears* 😭🖤 Yes! @QueerSoundsPod
Episode on: https://open.spotify.com/show/2aNp6O2Uxr7Dv00mST0LkO
tumblr post: https://queersoundspod.tumblr.com/post/633037384781545472/26-ace-and-anxious-happy-asexual-awareness-week
Ace 101
Ein kleiner Ace101 Thread zur #AceWeek2020
Asexualität beschreibt
- eine sexuelle Orientierung: Das Nicht-Empfinden sexueller Anziehung gegenüber Personen und
- als Überbegriff das gesamte asexuelle Spektrum, unter dem sich viele verschiedene Labels und Identitäten wiederfinden
Asexualität ist eine Sexualität und ist inhärent queer*, also Teil der LGBTQIA+ Community. Es ist auch nicht das Fehlen von „Sexualität“: Asexuellen Menschen fehlt keine Fähigkeit oder Empfindung; diese Ausdrucksweise spiegelt Allonormativität wider. *(indiv. Ausnahmen: okay)
Um damit endlich aufzuräumen: Asexualität bedeutet nicht, dass mensch keinen Sex hat oder niemals haben will. Auch ist es weder Desexualisierung, noch Zölibat, noch Abstinenz, noch Krankheit
CN Sex
Wie Allosexuelle (Nicht-Asexuelle) auch, können Aces (kurz für Asexuelle) eine ‚politische‘ Haltung zu Sex generell haben (Sex Positivity / Negativity) und daneben ein persönliches Verhältnis zu Sex (sex favourable / repulsed / averse / conflicted /…) haben! #AceFacts
Und was das asexuelle Spektrum (kurz: acespec) ist, wie es mit anderen Orientierungen aussieht, die nicht sexuell sind, was für Anziehungsarten es geben kann und was das Split Attraction Model ist, darüber quatschen wir im demnächst, einverstanden?
Intersex Awareness Day trendet
#IntersexAwarenessDay ist Top Trend in Twitter Deutschland – und zu Recht.Gerechtigkeit und Liebe an alle intergeschlechtlichen Menschen! Dieses Land schuldet Euch noch immer.
Acearovolution-Interview: Update
Frei verfügbar ist endlich das Interview der Beiden:
AllosexyFail: MANNSCHAFT MAGAZIN
Ob da wohl meine initiale Kritik zur Umkehr geführt hat? Nun, es ist jedenfalls heiß hergegangen auf Facebook und ich lasse mir als asexuelle aktivismusbetreibende Person von Allosexys nicht sagen, was diese sich als Privilegien eingestehen wollen und was nicht. Unsichtbarmachung ist eines davon.
Ihr wollt Eure allo Privilegien verneinen, während ihr als queeres Medienoutlet 0 Beiträge zu #Aromantik und 2 zu #Asexualität herausbringt?! Mit mir legt ihr Euch besser nicht an, I didn’t come to play. CW Aspec Erasure Referenz Tod Bedrohung
Für alle, die jetzt keinen Bock haben, facebook-Screenshots zu lesen, hier Kurzfassung: Einen hat das Mannschaft Magazin für die aspec Community getan. Aro-Ace Unsichtbarkeit fördern wird durch allo Privileg ermöglicht (siehe Measuring social invisibility and erasure, 2017)!
Für alle, die jetzt keinen Bock haben, facebook-Screenshots zu lesen, hier Kurzfassung: Einen SCHEIß hat das Mannschaft Magazin für die aspec Community getan. Aro-Ace Unsichtbarkeit fördern wird durch allo Privileg ermöglicht (siehe Measuring social invisibility and erasure, 2017)!
Ich bitte Euch, @acearovolution zu folgen und die Beiden so gut es geht zu unterstützen! Auf sie aufmerksam zu machen & ihr einzigartiges Buch. Sagt’s Euren LGBTQIAP+ Gruppen, was für ein großartiges Projekt dort entsteht. Wir haben nichts Derartiges in der dt. aspec Community!
Katha hat anschließend jedoch persönlich verifiziert, sich als „sich identifizierend“ zu verstehen. Diese Korrektur habe ich zur Kenntnis genommen und in einem nachträglichen Kommentar bei Facebook als solchen kenntlich gemacht.
AllosexyFail: LSVD & Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
Der Lesben- und Schwulenverband – LSVD scheint ja zum Biohashtag #LGBTI zu stehen:
Kein ‚A‘ – keine keine Sichtbarkeit oder Infos für Asexuelle zur #AceWeek2020 oder Veranstaltungen zum Thema. Das enttäuscht mich!
Was ist denn mit asexuellen Lesben & Schwulen bei Ihnen?
Ich zitiere: „vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI)“ – ich sehe da ein Loch.
Sind unsere Menschenrechte nicht wichtig genug? Ernste Frage.
Warum ist das bei Ihnen so? Was muss sich ändern?
Bei der geschätzten Bundesstiftung Magnus Hirschfeld zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Und da frage ich mich: Warum?
Warum bedarf es erst ein Call Out, damit derartig große und bedeutende Institutionen queeren Lebens in Deutschland auf Asexualität erst nur ‚aufmerksam‘ gemacht werden müssen?
Was muss die asexuelle Gemeinschaft tun, damit SIE uns endlich für voll nehmen, für „wichtig genug“ erachten, um Ihre Aufmerksamkeit, Ihren Miteinbezug in die LGBTQIAP+ Community zu erlangen?
Denn meine Hoffnung, dass Allosexuelle in Ihren Positionen das von sich aus tun, sind 0.
Beide „folgen“ Sie z.B. u.a. mir mit Ihren Social Media Teams auf Twitter – Sie sind sich demnach also bewusst, dass Asexuelle existieren könnten und sich als Teil der queeren Gemeinschaft verstünden (in größter Mehrheit; natürlich ist Aces NRW kein universeller Repräsentant).
Konsequenzen?


AllosexyFail: Human Rights Campaign
The Human Rights Campaign is known to be proudly silent on the issue of asexual representation in queer spaces, so that’s pointless, is it, @HRC ?!
Die HRC ist seit Jahren bekannt dafür, dass sie asexuelle und aromantische Menschen ignorieren und nicht in ihre „Menschenrechtskampagnen“ inkludieren, im Gegensatz zu ähnlich bekannten Gruppen, wie GLAAD oder The Trevor Project.
AllosexyFail: CSD Deutschland
Und weiß der @CSDdeutschland , dass Ace Week 2020 bereits begonnen hat? Seit ihr „aware„, dass Asexuelle Teil des CSDs sind, aber häufig Ausgrenzung, Verächtung und Diskriminierung auf solchen erfahren? Acefeindlichkeit. Das sind meine Erfahrungsberichte als Gruppenorga-Person!
AllosexyFail: UN Free & Equal
UN Free & Equal is a UNHumanRights initiative for lesbian, gay, bi, trans and intersex equality #LGBTI
Another call out during Asexual Awareness Week: @free_equal , @UNHumanRights initiative for LGBTI equality, obviously doesn’t include an ‚A‘ as well? You claim to #CelebrateDiversity & #loveislove but that doesn’t seem to include the asexual community, does it?
FYI: Also doesn’t seem to include aromantic and agender people (though they might be under the trans umbrella) either – but for this tweet, I was focused on the Ace Week thing and wanted to avoid lumping arospec ppl under the ace umbrella, since that’s news to some.
Die optimale Ace Week
… according to non-aces
Eine durch und durch sarkastische Vorstellung
Asexual Awareness Week, aber bitte nicht zu aufmerksam darauf hinweisen, dass wir, [queere Orga], eigentlich so überhaupt nichts für asexuelle Menschen tun. Und auch nicht tun wollen!
Asexual Awareness Week, aber bitte nur mit Regenbogen-Kapitalismus! Warum sollten wir sonst die asexuelle Community unterstützen, wenn wir nicht von ihr durch Erschließung einer neuen Konsument_innengruppe und der Ausbeutung ihrer finanziellen Ressourcen profitieren können?
Asexual Awareness Week, aber bitte nur und ausschließlich unter allonormativen Bedingungen! Das bedeutet, dem Unterordnen nach Respectability Politics, keine kritischen Worte ggü unserer Ignoranz und sonst auch nicht zu viel Ace Pride. Sonst normalisiert sich das noch! thnx
3 Gedanken zu „#AceWeek2020 Tag 2: 1. QueerSounds Interview; ‚Allosexys being aware sieht anders aus!‘“