Gemeinsam mit Gynformation über Aspecfeindlichkeit in der Gynäkologie!
Dieses aktivistisch queer-feministisches Kollektiv steht für gynäkologische Selbstbestimmung im medizinischen Bereich ein und informiert Euch aus Patient*innen-Perspektive!
Auf Ihrer Insta-Seite (Stories) und über den Blog würden sie gerne von Euren Erfahrungen hören, die ihr als aromantische und/oder asexuelle Person im Kontext der Gesundheitsversorgung gemacht habt!

Einige Erfahrungsberichte hat gynformation schon auf Instagram zu Aspecmisia (Feindlichkeit [misia] gegenüber Menschen auf dem asexuellen und dem aromantischen Spektrum [aspec]) gesammelt, aber gerne könnt ihr Eure Geschichten teilen (zu diversen Themen), um andere Menschen zu informieren, warnen oder zu ermutigen.
Content Warning: Arofeindlichkeit Acefeindlichkeit Pathologisierung

Content Warning: Druckausübung Saneistisch-ableistischer Sprachgebrauch
Ursprünglich hat unser ganz toller & bewegender Austausch mit einer sprachlichen Diskussion (a_sexuell vs asexuell,…) angefangen, aber schnell wurde klar, dass wir hier mehr anstoßen können, als nur über „Sprache zu sprechen“. Aktiv & KOLLEKTIV einander zu unterstützen!

Für die Interessierten unter Euch habe ich noch Folgendes angemerkt, was die ‚a_romantisch / a_sexuell‘ Schreibweise anbelangt. Queer Lexikon wies ich im August auf Twitter darauf hin, dass es hier nicht auf Konsens der breiten Aspec Community basiert – bislang jedoch keine Antwort.
Ich find’s außerordentlich, dass die Möglichkeit durch Gynformation gegeben wird, unser aller Wissen kollektiv zu teilen & uns gegenseitig darüber zu informieren, welche Behandlungspraxen je Bedürfnisse sicher sind. Das ist für das ÜberLeben Marginalisierter unerlässlich!

DISCLAIMER: Ich werde weder bezahlt, noch anderweitig kompensiert, dass hier zu schreiben. Ich glaube an das Projekt & die immense Wichtigkeit, die es für viele Menschen haben kann, wenn wir alle einander mit unseren Erfahrungen bereichern & uns gegenseitig Sicherheit bieten.